Aktuelles

Sommerfest 2025

Kurz vor den Tafelferien kamen am 5. Juli 2025 rund 100 Gäste zum diesjährigen Sommerfest zusammen. Neben den aktiven ehrenamtlichen Helfern und ihrer Partner erfolgte die Einladung auch für die Mitarbeitenden aus den externen Ausgabestellen,  Ehemalige und die Mitarbeitenden aus dem St.Hedwig- Kindergarten, der freundlicherweise erneut das Außengelände für unsere Feier zur Verfügung gestellt hat.

Bei - trotz kurzer Schauer - warmem Wetter bot sich die Gelegenheit für angeregte Gespräche in entspannter Atmosphäre. Die Biertische waren mit farbigen Tischdecken und Grün aus dem Garten sommerlich und einladend dekoriert. 

Das vielfältige Grillbuffet hat sowohl Fleischliebhaber als auch Vegetarier angesprochen. Dazu gehörten natürlich auch passende Beilagen wie Salate, Brot und Dips, sowie erfrischende Getränke. Das alles war in gewohnter Qualität sehr köstlich und fand regen Zuspruch. 

Die Voraussetzungen für ein gelungenes Fest waren somit vorhanden. Um das Sommerfest abzurunden, kamen die Organisatoren und Teilnehmer an dem „olympischen Wettbewerb“ zum Einsatz. Bei dieser Olympiade waren die unterschiedlichste Aufgaben im Team oder Einzeln zu lösen. Wie der Name schon sagt: dabei sein war Alles. Nicht der Sieg zählte, es galt miteinander Spaß zu haben und die Teamstimmung zu stärken. Am Rande des Spielfeldes bot sich die Gelegenheit, sich nicht nur über die Tafelarbeit, sondern auch persönlich austauschen zu können. Nach zögerlichem Beginn stieg die Stimmung von Aufgabe zu Aufgabe.

Eine so gelungene Veranstaltung verlangt im nächsten Jahr nach einer Wiederholung.


Firmenlauf 2025

Ein kleines Team der Bonner Tafel hat sich in diesem Jahr erneut ins Getümmel des Firmenlaufs gewagt und – zusammen mit 13.000 anderen Menschen – bei 30 Grad durch die Rheinaue geschoben. Herzlichen Dank an alle Läufer:innen, die der Hitze getrotzt haben und an unsere Organisatoren Fredi und Michael, die durch ihren Einsatz dafür gesorgt haben, dass ein Tafelteam dieses Jahr wieder dabei war.

Juni 2025


Spendenerlös aus Gemeindefest der Evangelischen Kirchengemeinde Beuel

Die Ev. Kirchengemeinde Beuel hat am Sonntag, 15.06.2205, ein für die Gemeinde zentrales Gemeindefest in der Versöhnungskirche, im Gemeindehaus und auf dem Gelände der Kita „Beueler Pänz“ veranstaltet. Das Organisationsteam spendet den Erlös des diesjährigen Festes zur Hälfte an die Bonner Tafel und zur anderen Hälfte an den VfG zur Unterstützung ihres „Housing First“ Projektes.

Gerne haben wir das Angebot genutzt, dort auf dem Markt der Möglichkeiten die Arbeit der Bonner Tafel zu präsentieren und Fragen rund um die ehrenamtlichen Tätigkeiten und zur Verwendung der Spende zu beantworten.

Herzlichen Dank an die Besucher:innen für den interessanten Austausch, die gute Organisation des Festes und die Spende, die die Arbeit im Sinn der Ziele der Bonner Tafel „Lebensmittel retten - Menschen helfen“ unterstützt.

 Juni 2025


Spendenaktion Home Instead Seniorenbetreuung

Danke an Markus Nowak und Caroline Aguilar für die finanzielle Unterstützung und das interessante und informative Gespräche über die Seniorenbetreuung von „Home Instead“. 

Mai 2025


Spendensammlung der Kolping-Theatergruppe "Alleslive" für die Tafel

Die Theatergruppe „AllesLive“ der Kolpingsfamilie Bonn-Zentral führt seit fast 30 Jahren im Bonner Zentrum einmal jährlich eine Theaterkomödie vor ca. 500 bis 600 Zuschauern auf. Die Organisator:innen hatten in diesem Jahr die wundervolle Idee ihre Zuschauer zu bitten, zu den Aufführungen im April 2025 Lebensmittelspenden für die Bonner Tafel mitzubringen.

Bei den ausverkauften Aufführungen der Komödie "Mann über Bord" wurden rund zwanzig Kisten mit haltbaren Lebensmitteln gespendet, die uns Timm Wolf, im Namen der Kolpingsfamilie vorbeigebracht hat.

Dafür – wie auch für die Geldspende – bedanken wir uns herzlich beim Theaterteam sowie den großzügigen Spender:innen.

Berichte finden Sie auf der Seite der Kolpingsfamilie: https://www.kolping-bonn.de/index.php/alleslive-das-team-2/presse-und-berichte/320-alleslive-presseberichte-2023-bis-2025

April 2025


Danke an die Lions des LC Bonn-Venusberg für ihren unermüdlichen Einsatz

Seit Jahren bitten und animieren die Lions vom Club Bonn Venusberg mit großem Einsatz, mehrmals im Jahr, Kund:innen des EDEKA Mohr, Lebensmittel für die Kundinnen der Bonner Tafel (mit-)zukaufen.

Auch in diesem Frühjahr war ihre „kauf-1-mehr“-Aktion sehr erfolgreich:

Die Mitarbeitenden der Bonner Tafel konnten über 60 Sammelkisten mit haltbaren Lebensmitteln im Wert von über 3000 Euro in Empfang nehmen. 

Danke auch an die großzügigen Käufer-/Spender:innen und die Mitarbeitenden/Leitung von EDEKA Mohr, Bonn, die diese Aktion tatkräftig unterstützen!


DANKE

Wir danken den wundervollen Menschen, die vor Ort, in ihren Unternehmen oder mit ihren Organisationen unsere Arbeit großzügig unterstützen und mit Ihrer Zeit-, Geld- oder Sachspende dafür Sorge tragen, dass die Bonner Tafel Lebensmittel retten und Menschen helfen kann.

Danke an die Ehrenamtlichen der Bonner Tafel

für ihre mit Wertschätzung und Herzblut gestalteten Päckchenausgaben und Weihnachtsfeiern für »ihre« Kundinnen ...

Danke an alle kleinen und großen Bonner Bürger:innen

für die vielen helfenden Hände beim Schmücken und für ihr großes Herz, für ihre Spendenbereitschaft und für die irgendwann unzählbaren mit einer großen Portion Liebe verpackten Päckchen und Lebensmittelspenden.

Danke an Melanie Gemünd vom Bundesinstitut für Berufsbildung

für die 2024 vom Institut ins Leben gerufene Wunschbaum-Aktion für benachteiligte Menschen in Not. Es war uns eine Freude Sie kennenzulernen und wir freuen uns auf die angekündigte Neuauflage 2025.

Danke an Frau Jüliger vom REWE Center Alfter

für die jährlich initiierte und mit liebevollem Einsatz realisierte REWE Wunschbaum-Aktion für die Kinder unserer Kund:innen.

Danke an alle Claudia und Heinz-Egon Abels sowie Gloria und Elias von der Mia & Heinz-Egon Abels Hilfe e.V.

für die großzügige Spende und den sehr netten Besuch und Austausch. Es war uns eine Freude, Sie wieder bei uns begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen zur Initiative: www.abels-hilfe.de

Danke an die Kinder, Eltern und Pädagog:innen der städtischen KiTas und Schulen: Rigal‘sche Wiese, Mari & Monti, Botania, Löwenzahn, Bernhardschule, OGS Löwengrube, Berthold-Brecht-Gesamtschule und weitere

für ihr Herz für unsere Kund:innen und ihre zuverlässige, liebevolle Spendenbereitschaft.

Danke an Jana Koberstädt und Jan Kramm von KOLL Steine

für die erneute Unterstützung und den interessanten Austausch. Es würde uns freuen, wenn Sie im Frühjahr die Gelegenheit hätten, die Arbeit der Bonner Tafel tatkräftig kennenzulernen.

Danke an Schirien Kanawesi und alle Spender:innen der UN Volunteers

für die Lebensmittelspendensammlung, die sie spontan – statt der ursprünglich angebotenen, tatkräftigen Unterstützung bei uns im Betrieb (die von unserer Seite nicht zu realisieren war) – initiiert haben.

Danke an die Mitarbeitenden der Beta Klinik

und speziell Frau Geier, die Jahr für Jahr die Mitarbeitenden der Beta-Klinik zusammentrommelt und mit ihnen Päckchen für die Kund:innen der Bonner Tafel packt. Danke für Ihr Herz und Dank an den Geschäftsführer Herrn Lorenz und alle, die die Aktion unterstützen!

Danke an Frau Welsing und Frau Lubitz von der kfd St. Sebastian

für den jährlich initiierten Adventsbasar, von dessen Erlös eine großzügige Geldspende auch dieses Jahr an die Bonner Tafel ging.       

Danke, danke, danke an Frau Gisela Sieberz

für ihre 15. Sammelaktion zugunsten der Bonner Tafel!

Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2025 und bedanken uns sehr für Ihre langjährige Unterstützung.

Danke an Holger Grebert von Schloß Drachenburg

für den kreativen Nordmanntannenexpress vom Adventsevent der Drachenburg fast direkt in die Wohnstuben der Kund:innen der Bonner Tafel. Sie haben viele Menschen sehr glücklich gemacht.              

Wir wünschen allen ein glückliches neues Jahr 2025.